EMIL KRANEWITTER

Emil Kranewitter (* 1996) begann sein Studium der Architektur an der Universität Innsbruck, bevor er an die TU Wien wechselte, wo er die Masterstudiengänge Architektur sowie Raumplanung und Raumordnung belegt. Seit 2022 ist er als studentischer Mitarbeiter am Forschungsbereich Städtebau und Entwerfen der TU Wien tätig. Parallel zu seiner akademischen Laufbahn ist er seit 2019 Co-Kurator in der Hofburg Innsbruck, in Zusammenarbeit mit dem Galeristen Bertrand Kass. Seit 2020 leitet er zudem Workshops an der KinderuniKunst der Universität für angewandte Kunst Wien mit Schwerpunkten auf Architektur, Kunst und Szenografie. Er ist zudem Teil des architektonischen Teams des interdisziplinären Kunstfestivals „medienfrische“ in der Tiroler Gemeinde Pfafflar und hat an der Festivalreihe „Unter dem Pflug der Zeit / Nën braza të kohës“ im Kosovo mitgewirkt, wo er architektonische und künstlerische Projekte umsetzte. Sein ehrenamtliches Engagement gilt dem Verein „bankett — Kollektiv zur Förderung von nachhaltigem Stadtraum“ und dem von ihm mitgegründeten „VaM — Verein für architektonische Maßnahmen“, der sich an der Schnittstelle von Architektur, Kunst und Kultur im urbanen, ländlichen wie digitalen Raum bewegt. Er lebt und arbeitet in Wien und Innsbruck.

MITWIRKUNG IN:

tiefe gewässer (Bühne)

Emil Kranewitter / © Barbara Runggaldier